Das erste Halbjahr 2024 stand bei uns Mühlauer Sängern ganz unter dem Zeichen "Cornwall International Male Choral Festival - CIMCF". Wir hatten uns im Vorjahr gemeinsam dazu entschieden, an diesem besonderen und einzigartigen Männerchorfestival und dem dazugehörigen Chorwettbewerb in der Kathedrale von Truro in Cornwall teilzunehmen.
Und so ging es am 1. Mai 2024 nach Monaten und Wochen voller guter Vorbereitung und einem tollen "Farewell-Konzert" in St. Paulus in der Reichenau mit dem Bus nach München. Von dort per Flugzeug nach London und danach eine über 6 Stunden lange Fahrt in den äußersten Westen Großbritanniens nach Cornwall.
Nach kurzer Nacht in unserem Hotel stand am 2. Mai schon ein Ausflugstag nach Plymouth auf dem Programm, dass unser Chorleiter Thorsten Weber fast perfekt für uns ausgearbeitet hatte. Fast, deshalb, weil er nicht an eine männerchortaugliche Verpflegung während aller Busfahrten gedacht hatte. Diese Organisation übernahm dann kurzerhand unser stellvertretender Obmann Günter Egger, der durch diese Aufgabe zum desginierten Tafelmeister aufgestiegen ist.
In Plymouth besichtigten wir die traditionelle Plymouth Gin Distillery, genossen das große Angebot an "Fish & Chips" und nach einer beeindruckenden Hafenrundfahrt ging es schon zu unserem ersten Abendkonzert in der Methodist Church in Saltash.
Allgemeine Aufregung bei den Sängern und dem Chorleiter war nicht zu leugnen, schließlich wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie gut unser Programm und vor allem die Tiroler Lieder mit den Jodlern beim englischen Publikum ankommen würden.
Standing Ovations am Ende unseres Auftritts auch besonders für die Interpretation unserer "Sweet Nightingale", einem Folksong aus Cornwall, den der saarländische Komponist Alwin M. Schronen speziell für uns arrangiert hatte, machten uns schon sehr stolz.
Am 3. Mai machten wir uns in unseren besonderen neuen T-Shirts, die wir als lebende Werbeträger für Innsbruck und Tirol präsentieren durften, ans Meer. In der Surferhochburg Newquay genossen wir einen unglaublichen Tag mit Fotosession am Strand und nach erholsamen Stunden, bei dem ein oder anderen Bier und Cider, folgte ein beeindruckendes Konzert mit weiteren drei Männerchören am Abend.
Hoch motiviert starteten wir am 4. Mai nach Truro, der Hauptstadt Cornwalls, wo in der Kathedrale der Chorwettbewerb stattfand.
Vor einer vierköpfigen, international renommierten Jury sangen wir unser 12 minütiges Wettbewerbsprogramm. Es war beeindruckend und unvergesslich für uns alle, in dieser Kirche mit der besonderen Akustik ein buntes Programm aus Jodlern, Tiroler Liedern, Volksliedern aus Deutschland und England und romantischen Chorwerken zu singen.
Am Ende des Tages konnten wir mit sehr großem Stolz den dritten Platz in unserer Kategorie und den Preis für das bestgesungene Lied im Wettbewerb entgegennehmen. Unseren Chorleiter hat es natürlich gefreut, dass es ein Volkslied aus seiner alten Heimat Hessen war. "Ich ging durch einen grasgrünen Wald", ebenfalls im Arrangement von Alwin M. Schronen.
Es blieb nicht viel Zeit zum Feiern, da noch am Abend das nächste Konzert in Liskeard, weit im Osten Cornwalls, stattfand.
Der Sonntag, 5. Mai startete mit einem Lunchkonzert in Pendennis Castle in Falmouth. Ein wunderbarer Ausblick auf das Meer und ein historisches Ambiente wie in einem Robin Hood-Film belohnte uns für das frühe Aufstehen.
Nach traditionellen Cornish Pasties zum Mittagessen ging es über den berühmten St. Michael's Mount (dem kleinen Mont St. Michel auf englischer Seite) nach Penzance und am Abend zum letzten Konzert in einer Miner's Chapel in St. Just, die an die große Zeit des Zinnbergbaus in Cornwall erinnert.
Auch beim letzten Konzert wurde uns nicht nur die Qualität unseres Gesangs, sondern auch die tolle Programmauswahl von einem begeisterten Publikum bestätigt.
Am 6. Mai machten sich 22 Sänger und ein stolzer Chorleiter gemeinsam mit unserem Haus-und Hoffotografen Manuel Giner, der unsere ganze Reise in Bild und Film dokumentiert hat, wieder auf die lange Rückreise.
Fazit: Diese Reise hat uns als Sänger und Chor noch intensiver zusammenwachsen lassen und wir haben bewiesen, dass sich Anstrengung und Leistung und Anspruch auf Qualität lohnt! Diesen Schwung aus Cornwall nehmen wir in unser ganzes zukünftiges Arbeiten mit.
von Manuel Giner
https://www.wefeel.art/
Sängervereinigung Mühlau
ImpressumSitemapDatenschutz